Heimat Trails Trophy 2022 – der Start in den Plattlinger Isarauen

Die Erfolgsgeschichte des Sportevents „Heimat Trails Trophy“ im Bayerischen Wald geht weiter

Das vor inzwischen über zwei Jahren pandemiebedingt – mehr oder weniger als „Notlösung“ im Landkreis Freyung-Grafenau – aus der Taufe gehobene Sportevent „Heimat Trails Trophy“ ist inzwischen fest etabliert und steht für ein Format, das ambitionierte Sportlerinnen und Sportler genauso anspricht wie Familien oder „Gelegenheitsbeweger“. 2022 werden die Heimat Trails noch größer und attraktiver: Strecken werden inzwischen in drei Landkreisen und an sechs Stationen in der gesamten Region angeboten. Neu hinzugekommen ist der Landkreis Regen.

„Wir wollen mutig Neues versuchen und den Leuten aus Niederbayern – völlig egal, ob sie topsportlich oder bisher eher bewegungsfaul waren – echte Naturerlebnisse in der Region bieten. Gleichzeitig wollen wir die Menschen aber auch dazu anregen, über den Tellerrand hinauszuschauen und nicht immer nur die bekannten und oft genutzten Wanderwege und Laufstrecken auszuprobieren“, skizziert Stefan Schuster, Regionalmanager des Landkreises Freyung-Grafenau, die Grundidee. In Zusammenarbeit mit dem Deggendorfer Regionalmanager Herbert Altmann hatte er das virtuelle Sportevent „Heimat Trails Trophy“ entwickelt. „Wir bieten an inzwischen insgesamt sechs Standorten – je zwei in den beteiligten Landkreisen Lauf- und Bike-Strecken in landschaftlich höchst attraktiver Umgebung. Die insgesamt sechs Standorte fassen wir zu einem großen Wettbewerb zusammen“, so Schuster weiter. Herbert Altmann ergänzt, entscheidend sei, dass jede der insgesamt sechs Strecken über einen Zeitraum von rund drei Wochen angeboten wird und Teilnehmende individuell entscheiden können, wann sie die jeweilige Strecke absolvieren.

So ist größtmögliche Flexibilität und auch mehr oder weniger Wetterunabhängigkeit geboten. Es können natürlich auch nur einzelne Strecken oder die gesamte Serie in Angriff genommen werden. „Anbieten wollen wir auch in diesem Jahr die Disziplinen Laufen, Bike, E-Bike und Nordic Walking“, beschreiben die Regionalmanager die Ausrichtung des Sport-Events, das über insgesamt rund ein halbes Jahr läuft. „Wir möchten wirklich jede und jeden, der Spaß an der Natur und Bewegung hat, ermutigen und einladen, mit dabei zu sein.

Gestartet wurde am 1. Mai mit einer Eröffnungsfeier am Magdalenenplatz in Plattling. Auch viele regionalen Persönlichkeiten werden wieder mit dabei sein und ihre Fitness testen.

Die ersten Sportbegeisterten haben wir bereits gesichtet. Andi Achatz von der Schützen-Hilfe hat sich mit Patin Moni Rengsberger und Spezl Ultra-Marathon-Läufer Frank Reichl auf den Weg gemacht, um den „Globus – Echt guad gmocht Trail“ zu testen.

Heimattrail 2022 – Isarauen Plattling: auf den Foto: Andi Achatz (Schützen-Hilfe); Moni Rengsberger (Läuferin); Frank Reichl (Ultra-Marathon-Läufer);

Der „Globus – Echt guad gmocht Trail“, die Lauf- und Walkin-Strecke in Plattling, führt am Damm entlang Richtung Isarmündung. Nach knapp 12 Kilometern und 30 Höhenmetern auf Schotterwegen und kurzen Waldpassagen erreicht man bei der Isarwelle in Plattling wieder das Ziel.

Andi Achatz meinte: Meinen höchsten Respekt an die Organisatioren der Heimat Trail Trophy. Herbert Altmann, Gotsmich Daniel und Stefan Schuster sowie Tobias Wittenzellner haben es geschafft, Menschen und Unternehmen landkreisübergreifend durch Bewegung an der frischen Luft, zu verbinden. Ich habe meinen Lauf heute sehr genossen. Die Isar und ihre Auenlandlandschaft ist ein ganz besonderes Flussjuwel. Freue mich darauf alle Trails zu laufen und diese auch mit dem Mountainbike zu erkunden. „Wir von der Schützenhilfe möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken a bissi mithelfen zu dürfen“ .

Ebenso sportlich ganz vorne dabei Deggendorfs 3. Bürgermeisterin Renate Wasmeier zusammen mit Landratskandidat Bernd Sibler und Sebastian Gruber. Wir haben bei Renate Wasmeier nachgefragt wie sie die diesjährige Heimat Trail Trophy findet: “ Absoluter Respekt vor den Veranstaltern! Was ich so fantastisch finde, dass wirklich für Alle die sich bewegen wollen etwas geboten wird. Vom Kind, über die Familie, vom Walker über den Radler bis hin zum Sportprofi. Beide Strecken sind spitze organisiert und bestens geeignet. Die Heimat Trail Trophy, ursprünglich ein Wettkampf Trail für einem Tag konzipiert, zeigt mir, was man auch aus noch so einer unliebsamen Zeit der Pandemie machen kann – eine Heimat Trail Trophy, die ihresgleichen sucht! Daniel Gotsmich mit seinem gesamten Team – ihr seid einfach Spitze“, so die begeisterte Sportlerin.

V.l. Sebastian Gruber; Renate Wasmeier, Bernd Sibler

Für die MTBiker gehts auf der „Kermi-Isar Rundn“ entlang des Damms in Richtung Oberpöring. Dort wird die Brücke überquert und auf der rechten Isar-Seite gehts wieder retour. Ein absolutes Highlight auf der „Isar Rundn“ ist sicherlich die Radrennbahn in Niederpöring. Im Rahmen der Heimat Trails Trophy müssen drei Runden gedreht werden, ehe es wieder Richtung Ziel in Plattling geht. Insgesamt sind 21 Kilometer mit 50 Höhenmetern zu bewältigen. Mit ihrem MTBike vor Ort war Simone Dachs.

Simone Dachs

Aktuelle Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden, gibt es unter www.heimattrails.de.