HCD gewinnt klar gegen Schlusslicht Manching
Ausrufezeichen im Abstiegskampf – weibliche A-Jugend ebenfalls erfolgreich
Es sollte der erste Schritt Richtung Klassenerhalt werden. Und dies gelang dem HC Deggendorf eindrucksvoll. Mit 31:17 fegten die Donaustädter den MBB Manching aus der Halle und zeigte sich nach einer langen Spielpause eine weitestgehend ansprechende Leistung. Vor Allem Poek und Sedivec glänzten dabei in der Offensive mit jeweils 8 Treffern.
Den Rhythmus wieder schnell finden – das sollte das wichtigste Dogma des HC vor dem Spiel sein. Nach einer 7 wöchigen Spielpause im laufenden Spielbetrieb der Bezirksoberliga Altbayern wusste Coach Milan Sedivec noch nicht ganz, wo seine Mannschaft stehen würde. Der vorletzte Tabellenplatz spricht jedoch für sich. Die bisherige Saison verlief alleds andere als optimal. Und nun wollte man gegen den Tabellenletzten den ersten Schritt in die richtige Richtung raus aus dem Tabellenkeller machen. Gute Vorraussetzungen dafür bot die Kadersituation, die Sedivec mit einem lachenden und einem weinenden Auge begutachtete. Zwar fehlte fast-Rückkehrer Peter Gasz kurzfristig verletzungsbedingt, jedoch meldete sich Rückraumakteur Michl Poek rechtzeitig fit zurück. Den Ausfall von Gasz sollte zudem Michal Pich wett machen.
Der gebürtige Tscheche spielt bereits seit Jahren in Deutschland und ergänzte mit Fritz Helber in der Deggendorfer Abwehr den Mittelblock. Ebenfalls neu zum Team dazu stieß Julian Pylipp. Der ehemalige Mettener fand ebenfalls während der Spielpause zum HC Deggendorf um seine Stärken vor Allem in der Defensive mit einfließen zu lassen. Der Kader der Deggendorfer also nochmals verstärkt und prall gefüllt für das Aufeinandertreffen mit Manching. Jene mussten auf ihren Toptorschützen Stephan Auernhammer verzichten. Ebenso hatten leider auch die Gäste mit zahlreichen Abgängen während der Pandemie-bedingten Pause zu kämpfen und mussten mit einem Rumpfkader zum Kellerduell antreten.

Die Partie startete leider sehr holprig. Womöglich war beiden Teams das unregelmäßige Spielen anzumerken. Zwar gelang dem HC durch Poek und Grill ein gelungener Einstand zum 2:0, jedoch wurde das Spiel zunehmend mehr durch Fehlwürfe und technische Fehler geprägt. Und auch in der Defensive merkte man, dass die neu formierte Deckung mit Helber/Pich nicht gleich Zugriff auf die Gegner fand. Immer wieder gelang es den Gästen einfache und oft unkonventionelle Treffer zu erzielen. Bis zum 4:4 (10. Minute) gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen. Denn auch im Umschaltspiel gelang es den Deggendorfern nicht so richtig Tempo aufzunehmen. Der Wechsel zwischen Angriffs- und Abwehrakteuren war hauptsächlich Schuld daran. Doch dann zogen die Hausherren die Zügel an. Vorne gelang es nun durch schöne Auftaktspielzüge mehr Bewegung in die gegnerische Abwehr zu bringen. Dies ermöglichte den Angreifern um Poek, Sedivec und Lotos klare Torchancen zu erarbeiten. Gleichzeitig wurde man nun auch im Torabschluss effizienter. Und auch die Deckung arbeitete zunehmend besser, machte es dem Manchinger Angriff schwer, Torchancen zu kreieren. Die Heimtruppe nutze dies und vergrößerte das Torpolster Schritt für Schritt.
Viermal in Folge netzte ein gut aufgelegter Milan Sedivec junior ein, schraubte das Ergebnis auf 9:5 hoch. Und bis zur Halbzeitsirene legten die Deggendorfer nochmals eine Schippe drauf. Mit 14:7 ging es dann zum Pausentee.
Die HCler vorne wie hinten klar überlegen. Coach Sedivec zeigte sich sehr zufrieden, mahnte jedoch seine Mannschaft davor, zu früh das Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Und seine Mannen machten auch nicht den Anschein danach. Vor Allem im Angriff legte Jan Stengl jetzt im linken Rückraum richtig los und wurde immer wieder schön von seinen Mitspielern in Wurfposition gebracht. Das einzige was zu bemängeln war in dieser Phase ist die Tatsache, dass sich erneut die Abwehr etwas schwer tat in den ersten Minuten den Zugriff zu finden. Immer wieder was es vor Allem Tim Schweiger, der einen Weg an der Deggendorfer Deckung vorbei fand. Jedoch gelang es den Donaustädtern nach kurzer Zeit auch hier wieder besser ins Spiel zu finden.

Mitte der zweiten Hälfte gelang es somit über Poek, Setlik, Stengl und Sedivec den ersten 10-Tore-Vorsprung zu erspielen, die Messe war nun längst gelesen. Die Deggendorfer verwalteten nun das Ergebnis souverän durch Treffer von Zaglauer und Czisch und ließ sich so die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und konnte gleichzeitig noch etwas für das Torverhältnis machen können. Beim Spielstand von 31:17 ertönt dann die Schlusssirene, die Deggendorfer feiern sichtlich erleichtert mit ihren zahlreich erschienen Zuschauer in der Comenius-Halle. Damit verschafft sich der Handballclub eine deutlich bessere Ausgangslage im engen Rennen um den Abstieg. Dringend nötig beim Blick auf das Restprogramm des HC. Denn in den kommenden Wochen versuchen ausschließlich Gegner aus der oberen Tabellenhälfte, den Deggendorfern Steine in den Weg zu legen. Die ersten die dies versuchen werden, kommen aus Freising-Neufahrn. Nach einer einwöchigen Spielpause werden sie als Erste versuchen, dem HCD ein Bein zu stellen.
Für Deggendorf spielten: (Tor)Eberhardt, Detlaf, (Feld) Poek(8), Sedivec(8), Stengl(5), Lotos(2), Setlik(2), Czisch(2), Pasha(2), Zaglauer(1), Grill(1), Helber, Pylipp und Pich.
Am Sonntag waren dann die weibliche A-Jugend sowie die männliche D-Jugend im Einsatz. Letztere konnte leider den erfolgreichen Vortag nicht fortsetzen. Mit 12:26 geriet man gegen die HG Amberg etwas unter die Räder, gab aber zu jederzeit sein Bestes. Besser machte es dann die weibliche A-Jugend. Die Mädels von Coach Aaron Zaglauer bezwangen Mintraching/Neutraubling klar mit 32:21 und behalten die zwei Punkte in der Heimat.




















