Das große Handball-Derby HC Deggendorf gegen die SSG Metten

Besser hätte sich das wohl kein Hollywood-Regisseur ausdenken können. Die Besetzung – hochklassig. Das Drehbuch ließt sich schon mal gut. Und wenn man weiter ins Detail geht, wird es sogar noch besser. Denn die Ausgangslage beider Teams verspricht uns einen echten Krimi.

Die Deggendorfer konnten die letzten drei Spiele für sich entscheiden, befinden sich auf dem aufsteigenden Ast Richtung Klassenerhalt. Die letzte Hürde die dabei noch genommen werden muss, sind ausgerechnet die Handball-Nachbarn. Und auch für die Mettener ist die Saison noch nicht vorbei. Denn die Mannen von Coach Mane Schwab haben beim Blick auf die Tabelle sogar noch die Chance, den Meistertitel zu holen. Im oberen Teil des Tableaus geht es eng her, genau wie im unteren Tabellenmittelfeld. Für beide Teams gehts es also um Einiges.

Erst dreimal in ihrer langen Geschichte sind die Oberliga-Herrenteams der SSG Metten und des HC Deggendorf in einem Lokal-Derby aufeinandergetroffen. Auf- und Abstieg sowie die Corona-Pandemie bremsten bisher die beiden Kontrahenten aus. Das aber macht das Derby-Geschehen jetzt umso spannender. Am Samstag, dem 30.04.2022, um 18 Uhr steigt also der Klassiker Nummer vier in der Turnhalle des Comenius-Gymnasiums in der Kreisstadt.

Das gibt es wenigstens in Niederbayern nicht noch einmal, dass zwei Vereine entstehungsgeschichtlich derart ineineinander verwoben sind wie der HC und die SSG Metten. Als Grün-Weiß Deggendorf waren die Handballer in der Kreisstadt gestartet und bereits von Anfang an kam kundiges und spielerisch effektives Personal aus dem Klosterdorf. Jahre später brachen für beide Vereine jedoch schicksalshafte Zeiten an.

So etwa 2015/ 2016: Nach einem weniger sportlichen Entscheid am Grünen Tisch des Bayerischen Handballverbandes mußten die Klosterer in die Bezirksliga absteigen. Gleichzeitig ein erster Triumph für die Kreisstädter, die in grauer Vorzeit einmal Landesliga spielten und sich jetzt HC Deggendorf nannten: Man hatte die Bezirksoberliga (BOL) geschafft, war aber im Saisonverlauf glücklos geblieben.

Saison 2016/2017: Das Karussell dreht sich weiter: Der HC steigt wieder ab, die SSG erneut auf.

Die nächste Saison: Erstmals trifft man sich in der BOL und es kommt am 3.November 2018 zum Derby Nummer eins. Dabei steigert sich die Spannung fast bis ins Unerträgliche: Auf eigenem Parkett in der Halle des Comenius-Gymnasiums verliert der HC knapp, aber durchaus verdient gegen abgebrühte Mettener mit 16:18.

Archivfoto: Harry Rindler

Am 9. März 2019 kommt es dann zur Revanche in der St. Bendikt-Sporthalle. Die SSG gibt beide Punkte ebenso verdient an hochmotivierte HCler ab. Punktspielrunde 2019/2020: Unter dem Eindruck von Corona treffen die beiden Kontrahenten am 11. Januar 2020 im nunmehr dritten Lokal-Derby aufeinander. Wie zuvor ist die Spannung enorm hoch: Trainer- und Spielerwechsel auf beiden Seiten. Die Teams sind neu gemischt. Souverän fertigen diesmal die Klosterdörfler in einem packenden Match die Kreisstäder mit 25:17 ab.

Dabei bleibts. Ein Rückspiel gibt es wegen Covid-19 nicht. In der Spielrunde 2020/2021 wird die Saison nach dem Spieltag am 17.10.2020 wegen zu hoher Inzidenzwerten abgebrochen. Und das Spielchen mit Corona geht weiter: Der für den 13.11.2021 angesetzte Knaller fällt erneut aus.

Nun also endlich das vierte Derby: Deggendorf hat jetzt mit Milan Sedivec einen Trainer, der als tschechischer Nationalspieler und als Coach große Erfolge feiern konnte. Und: Der Pilsener machte auch Metten fit, war dort lange Zeit Spielertrainer. Sein Sohnemann, Milan Sedivec jun., der damals noch eifrig seinem Papa von der Tribüne aus zusah, agiert nun aktiv in den Reihen des HC und wird versuchen seine Farben und seinem Vater aktiv beim Punktgewinn zu unterstützen. Und auch die Deggendorfer Detlaf, Stubhahn, Pylipp, Aigner und Helber haben eine Vergangenheit in Metten, lernten dort den Handballsport kennen oder entwickelten sich dort weiter. Auf der anderen Seite streifte sich Brian Akodo lange Jahre das Trikot des HCD über.

Aktuell ist Deggendorf in dieser turbulenten Saison durch einen sicheren 29:23-Auswärtserfolg beim ASV Dachau unterwegs zum rettenden Ufer der Liga, in der ein Abstieg von fünf Teams droht. In Metten hingegen hat man nach dem überzeugenden Sieg über Liga-Primus HSG Freising-Neufahrn den Ligaverbleib schon gesichert und gibt sich gelassen. Sei’s drum: Dieses Lokalderby folgt nach Einschätzung aller Fans jedenfalls sehr eigenen Gesetzmäßigkeiten.

Auf Seiten der Deggendorfer wird in der Offensive neben Sedivec erneut vieles über Lotos und Poek laufen. Das mittlerweile top eingespielte Kollektiv ist in einer tollen Verfassung und glänzte in den vergangenen Spielen. Daneben wird erneut auf den Mittelblock um Helber/Pich ankommen. Denn eine solide Devensive wird der Schlüssel sein, um die Mettener Akteure Rezabek, Matousik und Elgeti in den Griff bekommen zu können. Dies wird für die Deggendorfer nicht gerade einfach werden, denn die Klosterer paaren robustes Spiel in der Abwehr mit Tempo und Durchschlagskraft im Angriff. Besser könnte die Besetzung beider Teams wohl nicht sein.

Last but not least darf bei einem hollywoodreifen Handball-Krimi natürlich eines nicht fehlen: das Publikum. Und dass dieses am Samstag von beiden Seiten her wieder zahlreich in der Comenius-Halle erscheinen wird, ist gewiss. Beide Teams dürfen sich also wie bereits in den vorherigen Aufeinandertreffen auf eine fantastische Kulisse freuen.

Es ist alles für einen fantastischen Handball-Abend und ein weiteres unvergessliches Derby in der Comenius-Halle angerichtet.

Spielbeginn ist um 18:00 Uhr. Der HCD bittet die Zuschauer um frühzeitiges erscheinen.