Saisonbeginn der SSG Metten – 14 Teams am Start

Wieder zwei Reservemannschaften – B-Junioren spielen in der Landesliga gegen den FC Bayern

Metten – Neue Saison, neue Trainer, neue Spieler und sogar neue Handball-Regeln (siehe Info-Kasten). So startet die SSG Metten nach zwei ziemlich holprig verlaufenen Corona-Jahren in die Saison 2022/2023. 14 Teams hat der „Dorfverein“, so Jugendtrainer-Legende Rudi Achatz, dem Verband gemeldet. Zielvorgabe für die Oberliga-Teams der Damen und Herren ist der Klassenerhalt. Der Knaller im Oktober: Mettens B-Junioren gastieren beim FC Bayern München.

SSG Metten Jugend-Trainer Rudi Achatz

Schon am 17. September steigt das Auftaktspiel der Oberliga-Herren auswärts gegen die  Bayernliga-Reserve der TG Landshut (Anpfiff in Landshut: 18 Uhr). Für Mettens neuen, alten Trainer Walter Steininger sind die Bezirkshauptstädter „eine Wundertüte.“ Man wisse nämlich nie, welche Mannschaft antrete, wenn wie an diesem Samstag anschließend das TG-Bayernligateam spiele. „Auf jeden Fall rechne ich mit einer jungen, talentierten und schlagkräftigen Truppe.“ Am liebsten würde Steininger an den knappen, aber verdienten 27:26-Auswärtssieg über die Landshuter in der vergangenen Saison anknüpfen.

Cheftrainer Walter Steininger

Die Bedingungen dafür sind nicht schlecht: Der SSG-Chefcoach lobt seine Mannen in puncto Trainingsfleiß und positiver Stimmung während der intensiv genutzten Vorbereitungszeit. Steininger: „Da war klar zu erkennen, dass in der Mannschaft das Potential für den Liga-Verbleib steckt.“ Die jetzt aktuelle Bezirksoberliga hat für den gelernten Pädagogen enorm an Spielstärke gewonnen, weil mit der SpVgg Altenerding, dem TSV Mainburg und dem TV Altötting drei Landesliga-Absteiger zurückkommen. „Dennoch kann jeder jeden schlagen,“ schätzt Walter Steininger. Mettens technischer Leiter Martin Blüml sieht die Truppe ebenfalls gut in Form und ist sogar optimistischer als der Coach: „Ich glaube, wir werden wieder in der oberen Tabellenhälfte mitmischen.“

Die SSG schickt nach der Corona-Pause wieder eine Herren-Reserve unter der Regie von Trainer-Fuchs Robert Kraus ins Rennen der Bezirksklasse Ost. Laut Blüml hat Kraus neben den bewährten Kräften eine Reihe „ junger Hungriger “ integriert. Viele könnten altersmäßig noch in der A-Jugend spielen. „Wir setzen jetzt auf die Weiterentwicklung der Spieler,“ erklärt der technische Leiter.

Gleich vier Neuzugänge kann Damen-Trainer Sebastian Klima vermelden. „Allein drei handballerprobte Studentinnen der Hochschule Deggendorf wollen für die SSG auflaufen,“ freut sich der Coach, der zusammen mit Kerstin Scheichenzuber das Oberliga-Team unter seinen Fittichen hat. Vorstandsmitglied Blüml ergänzt mit Hinweis auf die Vorbereitungsphase, das Team sei gut im Soll: „Am Ende der Saison sollte ein guter Mittelplatz schon drin sein.“ Am 1. Oktober beginnt dann für die Klosterinnen bei der Reserve des TSV Schleißheim der Ernst des Liga-Lebens (Anpfiff in Schleißheim: 14 Uhr).

Foto Shooting: SSG Metten Damen

Zum Lokalderby kommt es am 9.Oktober ab 15 Uhr beim Heimspiel der Damen-Reserve gegen den HC Deggendorf. Blüml als Trainer der Damen 2 sieht ein altersmäßig gut gemischtes Team, mit viel Spielspaß, gutem Trainingseinsatz und Perspektiven: “ Früher oder später sollte für manche der Sprung in die 1. Damenmannschaft das Ziel sein.“

Ihrem Ruf als sportlicher Hort der Jugend und als Talentstadl wird die SSG Metten auch in der kommenden Saison gerecht. Darauf könne der Verein und die engagierten Eltern und Angehörigen sehr stolz sein, betont Martin Blüml. Besonderen Dank gelte der Benediktiner-Abtei Metten und der Marktgemeinde Metten, die vor allem mit der Gewährung von Hallennutzung und weiterer, vielfältiger Unterstützung auch für die kommende Saison beste Voraussetzungen geschaffen hätten. All das und die vorbildliche Arbeit der Trainer sorge weiterhin für den sportlichen und den sozialen Erfolg in der SSG-Jugendarbeit.

Zehn Teams von den Minis bis zur B-Jugend bietet der Verein auf, davon spielen allein fünf höherklassig. An der Spitze stehen dabei die B-Junioren, die  mit ihren Trainern Alex Rümmelein und Leonhard Schatz in der Landesliga Mitte gleich in drei Regierungsbezirken unterwegs sein werden. Am 29. Oktober bekommen es die Burschen sogar mit dem  FC Bayern München in deren eigener Halle im Münchner Norden zu tun.

 Bericht: Peter Dermühl