HC Deggendorf startet nach freiwilligem Abstieg in die neue Saison 

Der Ball fliegt wieder 

Neue Saison, neues Glück. Beziehungsweise neue Ambitionen, wenn es um die Vorschau auf die neue Saison in den Augen des HC Deggendorf geht. 

Um Haaresbreite gelang den Deggendorfern letzte Saison durch eine günstige Tabellenkonstellation der Klassenerhalt in der Bezirksoberliga Altbayern. Doch die Freude währte nur kurz. Denn bereits vor dem letzten Match der Saison, als die Deggendorfer im spannenden Derby gegen die SSG Metten knapp den kürzeren zogen, stand fest, dass einige Akteure den Verein verlassen werden. 

Allen voran Cheftrainer Milan Sedivec, mit dem man für die neue Saison keine Übereinkunft finden konnte. Ihn begleiteten leider etwas absehbar die Akteure Jan Stengl, Martin Setlik, Michael Pich und Sohnemann Milan Sedivec junior. Der Dirigent samt vier Stammspieler in den amtierenden Reihen der Deggendorfer, die künftig unter anderer Flagge auflaufen werden. Als dann auch noch feststand, dass der Torgarant des Vorjahres Michl Poek aus privaten Gründen eine Pause einlegen wird, wurde der Mannschaftsrat einberufen. In einer offenen Sitzung fiel dann der Beschluss: die erste Herrenmannschaft des Handballclubs wird im kommenden Jahr freiwillig in der Bezirksliga antreten, was einem sportlichen Abstieg gleicht. Sicher kein einfacher Schritt für alle Beteiligten, jedoch kann man nach der Vorbereitung ein positives Fazit ziehen.

Das Team besteht nun aus einer tollen Mischung aus jung und alt, hauptsächlich Deggendorfer Eigengewächse, die sich seit Jahren kennen und einer Familie gleichen. Dementsprechend gut und ausgelassen ist die Stimmung nun auch im Team, dass nun wieder vom altbekannten Coach Klaus Meinberger geführt wird. Mit Jonas Heuer und Friedrich Thanner rutschen zwei junge talentierte Spieler aus der eigenen Jugend nach, mit Erwin Tropman kehrt zudem ein routinierter Handballakteuer nach längerer Handballabstinenz zurück zum HC. Verzichten muss man künftig auf Julian Pyllip, der sich aus beruflichen Gründen ins Ausland orientiert hat. Meinberger wird an der Linie bzw. von der Platte aus zudem nun von Peter Gasz unterstützt. Der Ungar wird dabei den Part eines spielenden Co-Trainers einnehmen und das Team mit seiner jahrenlangen Erfahrung, auch im Profi-Berich, unterstützen. Und auch auf der Torhüter-Position kann man weiterhin auf  das eingespielte Gespann Eberhardt und Detlaf setzen. 

Klaus Meinberger (re.) übernimmt die Trainerposition

Die Vorbereitung lief zufriedenstellend, diverse Testspiele gegen Metten II und Croatia Geißelhöring konnten klar gewonnen werden, auch gegen die Landesligisten und Freunde aus Simbach konnte man streckenweis durchaus zeigen, dass man in der kommenden Spielzeit vorne mitspielen kann. Gekrönt wurde die Vorbereitung dann noch von einem grandiosen Trainingslager in Murnau am Staffelsee, bei dem Coach Meinberger bei intensiven Trainingseinheiten die Jungs auf Vordermann brachte. 

Nun heißt es nur noch abliefern. Und die erste Chance dazu haben die Donaustädter am kommenden Samstag. Dabei kommt jedoch mit dem TV Eggenfelden gleich ein richtig schwerer Brocken und Titelanwärter auf die Deggendorfer zu, noch dazu auswärts in einer Ausweichhalle der TVler (ihre eigene Halle ist gesperrt). In den Augen der Deggendorfer auch ein Ersatz für das Derby gegen die SSG Metten, die weiterhin in der Bezirksoberliga antreten werden. Denn gegen die Rottaler ging es bisher auch immer heiß her. Das Team um Florian Göritz war auch jahrelang in der BOL eine feste Größe, entschied sich jedoch vor ein paar Jahren für den selben Schritt, den die Deggendorfer nun beschreiten. In den Corona-Jahren stiegen die Eggenfeldener freiwillig ab, wollten mehr die Eigengewächse rund um den klasse besetzten bestehenden Kader integrieren. Und dies gelang sofort grandios. Gleich in der darauffolgenden Spielzeit konnten sie sich die Vize-Meisterschaft hinter Moosburg sichern und verpasste nur knapp einen direkten Wiederaufstieg.

Dass der TVE Handball spielen kann, wissen die Deggendorfer schon lange. Auch Trainer Klaus Meinberger verbindet sportlich wie privat eine lange Vergangenheit mit dem kommenden Gegner. Dieser wird nicht nur aufgrund dessen versuchen, seine Mannen top einzustellen. In den Reihen der Rottaler glänzen in den letzten Jahren vor Allem die Spielmacher Johannes Fuchs, David Lehnard und Stephan Wohlmannstetter, die durch den Routinier und Trainer Florian Göritz ergänzt werden und noch immer ein kollektiv der extraklasse bilden.

Ein breit aufgestellter und von vielen Seiten her brandgefährlicher Kader steht den Deggendorfern also am Samstag gegenüber. Auf eigener Seite muss man sicher auf Fritz Helber (Verletzung) und Peter Gasz (beruflich) verzichten, was Coach Meinberger vor Allem in der Defensive zum grübeln bringt. Zudem ist es auch bei einigen anderen Akteuren noch unsicher, ob sie am Samstag auf der Platte stehen können. Nichts desto trotz sind die Jungs um Kapitän Valentin Lotos heiß darauf, die ersten Punkte der Saison in einem heißen Derby zu holen. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr. 

Für Deggendorf spielen voraussichtlich: 

(Tor) Eberhardt, Detlaf, Blöchinger (Feld) Grill, Pasha, Baumann, Czisch, Buchner, Lotos, Tropmann, Roth, Heuer, Thanner und Zaglauer.

Zudem stellt der HC auch dieses Jahr wieder einige Jugendmannschaften, worauf der Verein vor Allem nach der schwierigen Corona-Zeit sehr stolz ist. Mit einer gemischten D-Jugend, sowie einer männlichen C- und B-Jugend gehen 3 Jugendmannschaften in den offiziellen Ligabetrieb, ebenso werden die Minis wieder an zahlreichen Turnieren teilnehmen. Außerdem schaffte man es über die Sommerpause die erfolgreiche weibliche A-Jugend in den Erwachsenenbereich zu integrieren und kann somit dieses Jahr auch wieder eine Damenmannschaft stellen. 

Bereits am Wochenende startet dann die D-Jugend in die Saison bei einem Spieltag gegen die SSG Metten und der HSG Straubing.