Das Stadtderby – SpVgg GW Deggendorf gegen TSV Seebach
Das Stadtderby war wahrlich nichts für Fussball-Liebhaber. Keine Zweikämpfe, keine schönen Spielzüge, dafür jede Menge Abspielfehler. Aber man kannte nach den Vorberichten der beiden Mannschaften schon davon ausgehen, daß es mehr ums Kämpferische als um Schönspielerei gehen wird.
Bei den Grün-Weißen konnte man die Taktik erkennen, sie wollten definitiv aus einer stabilen Abwehr kommen und gefährliche Konter fahren. Das ist ihnen auch ein paar mal sehr gut gelungen, jedoch der zählbare Erfolg blieb aus. Von Seebach war man dann doch enttäuscht. Keine Ideen beim Spielaufbau, dafür ungewohnt viele Abspielfehler wenn es nach vorne gehen sollte.
Die erste Hälfte war eines Landesliga-Derbys nicht würdig. Sogar von den Zuschauerrängen hörte man gelegentliche Misstöne.
Auch die ersten Minuten der 2. Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Seebach mit viel Ballbesitz und gegenüber hellwache Deggendorfer Spieler die dagegenhalten. Die Grün-Weißen kamen durch einen Konter gefährlich vor das Tor der Vorstädter und Seebachs Nr.1 Mathias Loibl musste sich auszeichnen und in höchster Not klären.
Ab da wurde das Spiel etwas besser und der TSV Seebach erhöhte den Druck. Einige Eckbälle sollten folgen und ein Spielerduell zeichnete sich besonders ab. Deggendorfs Max Bachl-Staudinger gegen Seebachs Marcel Müller. Mehrfach kreuzten sich ihre Wege und es fiel das ein oder andere Wort zwischen den Beiden. In der 80. Minute wieder ein Zweikampf und der sollte Folgen haben. Bachl-Staudinger musste wegen wiederholtem Foulspiel und einer Tätlichkeit mit einer 10 Minutenstrafe vom Platz. Der anschließende Freistoß sollte die Entscheidung bringen. Der Ball wurde quergelegt und Simon Griesbeck zimmert den Ball vom rechten Strafraumeck ins Netz.
































Auch Hälfte zwei sollte keine Änderung bringen. Seebach zwar bemüht aber ohne nachhaltigen Druck, um die Abwehr der SpVgg in größere Bedrängnis zu bringen.