HCD mit Schlussspurt auf den letzten Metern

Halbe Ausbeute reicht dem Handballclub für Platz 4 – erfolgreiche Spendenaktion

Genau wie in der Vorwoche kann der HC wieder nur einen Sieg aus zwei Spielen holen. Jedoch reicht der Sieg gegen Mitkonkurrenten Waldkraiburg, um sich eine gute Ausgangslage für die kommenden Platzierungsspiele zu sichern. Erfreuliche Nachrichten gibt es auch von neben der Platte. Auf beide Wochenenden verteilt konnte bei einer Spendenaktion, die von Ayca Yalcin den Anhängern des HC nahe gebracht wurde, ein Betrag von circa 1100€ für den an Krebs erkrankten Nico gesammelt werden. Der Geldbetrag wurde Nico am Montag mit einem kleinen Knabber-Care-Paket übergeben. Großen Dank an dieser Stelle an alle spendenbereiten Anhänger des HC Deggendorf!   

Mit einem sehr überschaubaren Kader ging man in das erste Spiel am Samstag. Nach der langen Reise nach Burghausen, musste Coach Klaus Meinberger wieder in die Trickkiste greifen, was die Kaderplanung anging. Denn auch Peter Gasz musste wieder passen, ebenso fehlte Tropmann als wichtiger Akteur im Rückraum. So musste der etatmäßige Außenspieler Oliver Grill im Rückraum starten. Auch über den kompletten Spielverlauf hinweg, kam Meinberger nicht drumherum, mindestens eine Rückraumposition mit einem Außenspieler zu besetzen. Auf Seiten der Burghausener lief annähernd ein komplett anderer Kader als im Hinspiel auf. Jegliche Akteure des Hinspiels waren mit der „Ersten“ unterwegs und so wussten die Deggendorfer zu Spielbeginn noch nicht so recht, wie sie die Gegner einschätzen sollten.

Das Match begann sehr fahrig. Auf beide Seiten wirkten die Teams sehr nervös, den roten Faden der Anfangsphase bildeten Ballverluste, technische Fehler und mangelnde Torabschlüsse. Michael Buchner trug sich als erster in der Torschützenliste der angereisten Gäste ein, das Spiel aber wie oben genannt sehr stotternd. Doch die Deggendorfer schafften es dennoch, immer ein bis zwei Treffer vorzulegen. Denn zu Beginn gelang es immer wieder die etwas offensivere 5:1-Deckung der Hausherren zu umgehen und Treffer zu erzielen. Und in der Deckung zwang man die Wacker-Spieler oft zu halbherzigen Abschlüssen, die Torhüter Dennis Eberhardt immer wieder parieren konnte.

Doch Mitte der ersten Hälfte dann der erste Bruch im Spiel der Donaustädter. Vorne wurde man noch unkonzentrierter und in der Rückwärtsbewegung war man oft zu langsam. Die Folge: einfache Treffer für den SVW durch Tempogegenstöße oder die schnelle Mitte, die sie konsequent ausspielten. Und dadurch übernahmen die Gastgeber zunehmend das Ruder. Der HC jetzt wie in einer Starre, ging Wacker mit zwei Treffern in Führung. Zumindest rappelten sich die Deggendorfer vor der Halbzeit nochmal auf und konnten durch Zaglauer nochmals auf 14:13 verkürzen.

Aaron Zaglauer

Meinberger hielt bei der Halbzeitansprache den Ball flach, ermahnte seine Schützlinge, wieder mehr Konzentration an den Tag zu legen und vorne mehr über die einfache Dinge zum Abschluss zu kommen. Doch der Doppelspieltag der Vorwoche war einigen Akteuren physisch noch anzumerken. Zurück aus der Kabine legte man zunächst gut los. Michael Buchner markiert den Ausgleich, dann ein Hin und Her auf der Spielstand-Anzeige. Bis zur 43. Minute war das Spiel absolut offen, beide Teams zeigten den Willen zu gewinnen, auch wenn nach wie vor viele Ballverluste das Spiel zeichneten.

Doch plötzlich schwanden die Kräfte beim HCD, das Team nun wie ausgewechselt. Plötzlich funktionierte gar nichts mehr, das Team zeigte Auflösungserscheinungen. Die Fehler wurden jetzt eiskalt von den Hausherren bestraft, die nun über viel Tempo zu einfachen Treffern kamen. Mit einem 7:0-Lauf überrollten die Wacker-Spieler die Deggendorfer förmlich und machten binnen 8 Minuten den Sack zu. Zudem schaffte es man an besagtem Tag nicht einen Strafwurf in Zählbares umzumünzen. Aus der Lethargie erholten sich die Donaustädter auch nicht mehr, schienen wie perplex angesichts der plötzlichen Wendung im Spielverlauf. Keine Kraft, kein Aufbäumen mehr. Die Burghausener spazierten jetzt förmlich Richtung Sieg und legten zudem nochmals ein paar Tore nach.

Somit musste sich letztlich der angeschlagene HC dem SV Wacker klar mit 31:10 geschlagen geben, auch wenn das Spiel lange offen war. Nach dem Spiel hieß es jedoch schnell, die Niederlage abzuschütteln. Denn am darauffolgenden Tag wartete das nächste wichtige Spiel gegen den VfL Waldkraiburg, bei dem zwei Punkte nochmals von großer Wichtigkeit wären. Gegen Burghausen spielten: (Tor) Eberhardt, Blöchinger, (Feld) Buchner(8), Lotos(5), Zaglauer(3), Pasha(2), Heuer(1), Czisch(1), Thanner, Kober, Grill, Meiser, Baumann und Herrlich. 


Angesicht der Niederlage ging die Truppe des HC dann am Sonntag mit einem mulmigen Gefühl in die entscheidende Partie gegen den VfL Waldkraiburg. Zwar konnte man den Kader im Vergleich zum Vortag durch Poek, Gasz und Tropmann wieder deutlich verstärken, jedoch fehlte Kapitän Valentin Lotos. 

Doch der fast übersprudelnde 18-Mann-Kader der Deggendorf ging bereits beim Aufwärmen hoch motiviert und konzentriert auf die Platte. Doch den besseren Start sollten trotzdem die Gäste erwischen. Rückraum-Shooter Lode mit den ersten beiden Treffern der Partie, ehe der HC durch Grill, Tropmann und Pasha besser in die Partie fand und zum 3:3 ausgleichen konnte. Die Partie schien nun offen, allerdings rührte die Deggendorfer in der Defensive zunehmend Beton an.

Die Meinberger-Truppe um Mittelblock Gasz und Tropmann war nun nur noch schwer zu überwinden und zwischen den Pfosten erwischte Dennis Eberhardt einen fantastischen Tag und parierte immer wieder die noch auf ihn einschlagenden Bälle. Gasz und Poek erhöhen zeitgleich vorne auf 8:5 und heizten die Stimmung bei den zahlreich erschienenen Fans weiter an. Die Schiedsrichter waren es dann in der 15. Minute, die für den ersten Paukenschlag der Partie sorgten. Nach einem durchaus harten Einsteigen von Tropmann, dass sicherlich eine Zeitstrafe verdient gehabt hätte, zogen die Unparteiischen etwas übertrieben die rote Karte und schickten den bis dato gut gelaunten Akteur des HC direkt zum Duschen. Ein herber Schlag für die Heimmannschaft, hinten wie vorne.

Doch die in blau spielenden Gastgeber verloren den Faden nicht. Tropmann-Ersatz Michael Buchner machte einen tollen Job und ersetzte seinen Vorgänger mindestens ebenbürtig. Und im Angriff mischte man weiter auf. Gasz, Grill, Pasha und Baumann erhöhen sogar weiter auf 14:8 (25. Minute). Die Donaustädter wirkten im Vergleich zum Vortag wie ausgewechselt. Technische Fehler eine Seltenheit und auch im Torabschluss zeigte man sich deutlich konsequenter. BIs zur Halbzeitsirene konnte der Handballclub den 6-Tore-Vorsprung wahren, mit 17:11 ging es zum verdienten Pausentee. Trainer Meinberger zeigte sich äußerst zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, mahnte jedoch jetzt davor, den Fuß nicht vom Gas zu nehmen.

HCD Michael Buchner

Und die Jungs machten ebenso engagiert weiter. Zwar fanden die Gäste über Lode und Co. wieder besser die Lücken im Deckungsspiel der Deggendorfer, welche jedoch vorne immer wieder eine Antwort fanden. Bis zur Mitte der zweiten Hälfte, konnten die „Blauen“ den Abstand sogar auf neun Tore erhöhen. Das Spiel schien bereits gelaufen, die Heimmannschaft hatte Alles im Griff und die Gäste aus Waldkraiburg schienen ratlos. Das letzte verzweifelte Mittel war eine offene Manndeckung gegen den HC. Und zu jedermanns Überraschung, fruchtete die Taktik des VfL. Die konditionell und körperlich an der Grenze spielenden Donaustädter fanden kaum Mittel gegen die agilen Gegner, die zusätzlich den HCD zu Fehlern zwang. Und so geschah es, dass sich die Waldkraiburger Schritt für Schritt wieder rankämpfen konnten und ließen den zunächst uneinholbar wirkenden Rückstand langsam schmelzen.

Beim Spielstand von 33:29 circa fünf Minuten vor Spielende war plötzlich wieder Alles offen. Und spätestens beim Anschlusstreffer zum 33:32 durch Zagar dachten wohl viele der Fans daran, dass ihre Mannschaft das Spiel sogar noch aus der Hand geben würde. Doch letztlich war es zum Einen der super aufgelegte Michael Buchner mit seinem Treffer zum 34:32, ehe zum Anderen nach dem erneuten Anschluss Dennis Eberhardt mit einer fantastischen Parade in letzter Sekunde den so wichtigen Sieg für seine Mannen festhalten konnte.

Tormann Dennis Eberhardt rettet den HCD

Eine über lange Strecke eindeutige Partie, die letztendlich ganz knapp noch über die Zeit gerettet werden musste, geht somit an den HC Deggendorf, der sich damit vor Waldkraiburg den 4. Tabellenplatz sichern kann. Eine gute Ausgangsalge für die kommenden Platzierungsspiele gegen Schrobenhausen und Freising-Neufahrn II, die jeweils mit einem Hin- und Rückspiel am 19.03 in der Comenius-Halle starten.

Gegen Waldkraiburg spielten: (Tor) Eberhardt, Blöchinger, (Feld) Poek(8), Buchner(7), Gasz(6/2), Pasha(5), Grill(3), Baumann(2), Kober(1), Zaglauer(1), Tropmann(1), Heuer und Meiser.


Auch die restlichen Teams des HC Deggendorf waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. 

Bereits am Samstag musste die männliche B-Jugend auswärts gegen die HG Hemau/Beratzhausen ran. Hierbei konnten sich die Jungs klar mit 20:33 den Sieg holen.

Am Sonntag legten dann bereits um 9:00 Uhr die Minis los. In einer rappelvollen Halle zeigten die Kleinsten wieder tolle Leistungen und hatten wieder viel Spaß beim Turnier. 

Danach folgte die männliche C-Jugend, die nach einem aufopferungsvollen Kampf gegen körperlich überlegene Gegner aus Waldkraiburg leider mit 25:30 als Verlierer von der Platte gingen. 

Auch die Damen konnten es folglich nicht besser machen. Gegen starke Tabellenführerinnen aus Altötting konnte man lange gut mithalten, ehe man sich im Verlauf der zweiten Hälfte zunehmend als unterlegen zeigte. Am Ende steht ein verdienter 17:25-Sieg zugunsten des TVA auf der Anzeigetafel, die damit ihre Meisterschaft feiern konnten. 

Auswärts war am Sonntag die männliche D-Jugend noch im Einsatz. In einer kleinen Turnierform konnte in zwei Spielen ein Sieg und ein Unentschieden eingefahren werden und rundet somit eine erfolgreiche Saison ab.