SSG Metten Herren: Schwergewichte aus dem Weg geräumt

Am Ende steht ein 25:23 Sieg auf der Anzeigentafel

Geschrieben von David Huml und Peter Dermühl

SSG-Herren mit 25:23-Sieg gegen TSV Mainburg –  Mettens Damen triumphieren über Karlsfeld – Reserven verlieren

Die Rezeptur muss halt stimmen: großartiger Mannschaftsgeist, tolles Publikum, erholsame Halbzeitpause. Das alles gut abgeschmeckt machte den hoch verdienten 25:23-Heimsieg der Mettener Oberliga-Handballer über Landesliga-Absteiger TSV 1861 Mainburg aus. Ähnlich verfuhren SSG-Damen trotz arg gelichteter Reihen beim  21:18-Erfolg zuhause gegen den TSV Karlsfeld. Heimniederlagen mussten die Reserven einstecken, weitgehend siegreich blieben am Wochenende die Jugendteams.

Am vergangenen Wochenende empfing die 1. Herrenmannschaft der SSG Metten den TSV Mainburg in der Klosterhalle. Nach zweiwöchiger Spielpause schienen neben der Mannschaft auch die Fans wieder Lust auf ein spannendes Handballspiel zu haben.  So strömten an diesem Wochenende besonders viele Zuschauer in die kleine Halle und ließen sie zu einem wahren Hexenkessel werden.

Am Vorabend der Partie schwor Trainer Walter Steiniger die Mannschaft auf die kommende Partie ein. Nach den Niederlagen in Dachau und Pfaffenhofen musste ein Sieg her, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern. Die Erfahrung aus dem Hinrundenspiel zeigte, dass die starken Mainburger nur durch eine stabile Abwehrleistung bezwungen werden können. So starteten die Mettner aufgrund der Fingerbruch-Verletzung von Regisseur Florian Sedlmeier und der Schulterverletzung von Matthies Elgeti mit leicht veränderter Mannschaftsaufstellung.

Dass es sich dieses Mal um ein Duell auf Augenhöhe handelte, zeigte sich bereits in den ersten Minuten. Metten konnte sich zunächst mit gut herausgespielten Torchancen gegenüber den Mainburgern behaupten. Der Ball wurde mit hoher Geschwindigkeit ins Spiel gebracht. Anschließend wurde der Ball durch geschickte Stoßbewegungen des Rückraums so lange in Bewegung gehalten, bis ein Spieler nahezu ohne Bedrängnis abschließen konnte. Die TSV´ler ließen sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Mit Spielaktionen die hauptsächlich über die Mitte durchgeführt wurden, kam entweder ein Rückraumspieler zum Abschluss, oder der Kreisspieler konnte angespielt werden. Durch viele einfache Tore  insbesondere über die zweite Welle schafften es Mettner jedoch die Führung zu halten. „Hias“ Elgeti hatte in dieser Partie ebenfalls wieder einen Sahnetag erwischt. So konnte er die Mannschaft beispielsweise durch zwei entschärfte 7-Meter unterstützen. Weil das Konzept der Mettner wie geplant aufging, Stand es zur Halbzeit 14:12 für die Klosterer.

„Hias“ Elgeti

Die Halbzeitpause schien der Mannschaft dieses Mal sehr gut getan zu haben. Folgte in der Vergangenheit auf die Halbzeitunterbrechung häufig ein Tief, schien die kurze Pause die Mannschaft diesmal regelrecht zu beflügeln. Erneut waren es insbesondere die Angriffe aus der zweiten Welle, sowie die durch kluge Stoßbewegungen herausgespielten Chancen, die es Metten ermöglichten den Abstand gleich zu Beginn der zweiten Hälfte auf sechs Tore zu vergrößern. Die etwas ideenlos und müde wirkenden TSV´ler mühten sich trotzdem weiterhin ab, um den Anschluss nicht zu verlieren. Bis auf wenige Ausreißer, lieferten die Mettner die ganze Partei über eine konstant stabile Abwehrleistung. Bis zur 55. Minute schien ein Sieg der Mettner unaufhaltsam. Dann allerdings schienen der Mannschaft etwas die Nerven durchzugehen. Durch Fehlpässe und eine etwas schlechtere Abwehrarbeit schafften es die Mainburger bis zur 58. Minute noch auf 3 Tore aufzuschließen. Eine Zeitstrafe aufgrund eines Wechselfehlers dezimierte das Team in den letzten Minuten zusätzlich. Dennoch hatten die Mettner in den letzten Minuten genug Spielwitz, um den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten und so den Sieg über die Zeit zu retten.

Hervorzuheben ist dieses Mal die tolle Teamleistung, die es den Mettnern ermöglichte eine starke Mannschaft wie die Mainburger zu schlagen. Ein Dank geht an die zahlreichen und lautstarken Zuschauer, die die Mannschaft zu dem Sieg peitschten.

So spielte die SSG:

Tor: Stefan Kraus, Hias Elgeti, Paul Zauner;

Feld: Matoušik, Režábek, Milý, Huml, Schwab, Muhr, Friedrich, Klima, Sigl;

Die Tore warfen: Jan Matoušik (6 Tore), Jakub Režábek (4), David Huml (8), Manuel Schwab (2), Sebastian Klima (3/ davon ein verwandelter 7-Meter-Strafwurf), Patrick Sigl (2).

Das nächste Spiel: Samstag, 11. 18.30 Uhr, Auswärtsspiel gegen die SpVgg Altenerding.


Die Bildergalerie wird präsentiert von: