2. Internationales Sommer-Masters in Deggendorf
Die jungen Wilden der U13 überzeugen auch gegen die großen Namen
beim 2. Internationalen Sommer-Masters in Deggendorf
24 Topteams aus ganz Europa traten vom 23.-25.06. in Deggendorf an, zu einem der größten und top besetzten Turnier Bayerns. 21 gesetzte Teams wurden durch 3 Qualifikanten ergänzt. Veranstalter des Turniers war die Firma Soccer-Marketing von Johannes Ortner und Ausrichter die SpVgg GW Deggendorf.
Die U13 des Gastgebers war in einer starken 6er-Gruppe mit FSV Budissa Bautzen, TSV Poing, TSG Balingen, Hallescher FC und Blau-Weiß Linz aus Österreich nicht zwingend einer der Favoriten. Erschwerend kam hinzu, dass die Mannschaft auch auf einige Spieler aus verschiedenen Gründen verzichten musste.
Trotzdem zeigte sich das Team schon in den 18 Minuten von Spiel 1 gegen Bautzen fokussiert und gewann verdient mit 2:0.
Auch gegen Poing ließen die jungen Wilden nichts anbrennen und gewannen klar mit 2:0.
Im 3. Spiel wartete einer der Geheimfavoriten des Turniers, TSG Balingen. Auch hier zeigte sich die Deggendorfer Abwehr als unüberwindbar. Eine der wenigen Chancen nutzten die Grün Weißen zum 1:0 Endstand.
Das Spiel gegen den Halleschen FC war lange Zeit ausgeglichen, obwohl es eines der schlechteren Spiele der Hausherren in diesem Turnier war. Entschieden wurde die Partie durch einen Elfmeterpfiff, den die Kreisstädter aus doppelter Sicht nicht verstehen konnten. Zum einen war der Ball schon im Toraus und zum zweiten war das vermeintliche Foulspiel außerhalb des 16ers. Halle nutzt das Geschenk und so endete das Spiel unglücklich 0:1.
Im letzten Spiel gegen das österreichische Profitram Blau Weiß Linz waren die Deggendorfer von vorne herein unter Druck. Die Österreicher wollten das Spiel unbedingt gewinnen, die Hausherren hielten mit aller Macht dagegen und ließen aus dem Spiel heraus kaum eine Torchance zu. Letzten Endes war es wieder eine Standardsituation, die den Grün Weißen zum Verhängnis wurde. Die physisch stärkeren Linzer konnten ihre Größenvorteile bei einem Freistoß zum 0:1 Endstand per Kopfball ausnutzen.
Am Ende sprang für die Jungen Wilden mit 3 Siegen Platz 2 hinter dem Team aus Austria raus. Somit qualifizierten sich die Kids der U13 für die Goldgruppe am Sonntag, in welcher die besten 8 Teams der Vorrunden Platz 1 bis 8 ausspielten. Damit hatte vor dem Turnier nun wirklich niemand rechnen können.
Die Gegner unseres Teams in der Gruppe 1 der Goldrunde hießen SG Sonnenhof Großaspach, SSV Ulm und SSV Reutlingen.
Im Eröffnungsspiel der Goldrunde traf unser Team auf Sonnenhof Großaspach, das unter anderem Profiteams wie Rot-Weiß Essen oder LASK Linz Juniors hinter sich ließ. Aufgrund Verletzung und Regionalauswahltermin mussten die schon stark dezimierten jungen Wilden auf weitere 3 Spieler am Sonntag verzichten. Trotz alledem waren die Hausherren vor allem defensiv wieder auf Höhe des Geschehens und erkämpften sich ein mehr als verdientes 0:0. Ein Sieg wäre möglich gewesen, allerdings hatte die Latte etwas dagegen.
Im zweiten Hauptrundenspiel wartete der Topfavorit des Turniers auf die Grün Weißen, der SSV Ulm 1846. In der Vorrunde überrollten Sie Ihre Gegner wie SV 07 Elversberg, SpVgg Landshut, FSV Zwickau, MSV Bajuwaren München und Salzburger AK 1914 mit 5 Siegen und 12:1 Toren. Doch die Jungen Wilden hatten keine Angst und boten den Ulmern einen Kampf auf höchstem Niveau. Auch hier hatten die Hausherren schon den Torjubel auf den Lippen, als der Ball gerade noch so nach einem Lattentreffer vom Verteidiger von der Linie gekratzt wurde. Im Gegenzug kam es zu einem entscheidenden Zweikampf, bei dem der Deggendorfer Stürmer sich vor Schmerzen am Boden krümmt. Der Foulpfiff bleib leider aus und der darauffolgende Konter wurde von dem Ulmer zum 0:1 Endstand ausgenutzt. Die Ulmer Trainer sprachen nach Spielende den Jungen Wilden trotzdem Ihren höchsten Respekt für eine tolle Leistung aus.
Nun traf man auf einen weiteren Favoriten des Turniers, dem SSV Reutlingen. Schon im Vorjahr kam das Team unter die ersten 4 und auch dieses Mal überzeugten Sie in der Vorrunde mit 5 Siegen und 14:0 Toren gegen Teams wie SV Heimstetten, FSV Frankfurt, SK St. Magdalena Linz, SV Guntamatic Ried sowie SV Nord München Lerchenau. Auch in diesem Spiel waren die Kids der U13 von Grün Weiß gleichwertig und ließen keine einzige Torchance zu. Allerdings fand die Offensive der Hausherren auch kein Mittel, ein Tor zu erzielen. Und so endete diese Partie auch gerechterweise 0:0
Das hieß in der Gruppe mit 2 Punkten Platz 3 vor Reutlingen. Sonnenhof Großaspach wurde Zweiter und Ulm konnte sich Platz 1 dieser Gruppe erobern. Deggendorfs Platzierungsspielgegner um Platz 5 war der 3. der zweiten Gruppe und hieß Chemnitzer FC.
Für die Hausherren war es schwer, überhaupt noch ein Team auf den Platz zu bekommen. Schwere Beine und kleinere Verletzungen und Wehwehchen waren zu diesem Zeitpunkt Standard. Und trotzdem zeigten die Jungen Wilden wieder überragende Mentalität und verteidigten mit Herz und Willen gegen die körperlich überlegenen Riesen aus Chemnitz. Am Ende entschied das Spiel ein Konzentrationsfehler des bis dahin sehr starken Torhüters der Grün Weißen zum 0:1 aus Sicht der total entkräfteten Deggendorfer.
Platz 6 von 24 und nur 4 Gegentore zeigte wieder einmal klar, dass die Jungen Wilden der U13 von GW Deggendorf durchaus auch gegen die ganz großen Namen im europäischen Fußball bestehen und mithalten können. Tolle Leistung Kids.

Hier die restlichen Endplatzierungen:
Bronzerunde:
24. JFG Straubinger Land
23. Salzburger AK 1914
22. SV Guntamatic Ried
21. TSV Poing
20. Bajuwaren München
19. ESV München
18. SV Nord München Lerchenau
17. SV Budissa Bautzen
Silberrunde:
16. SK St. Magdalena Linz
15. SpVgg Landshut
14. Hallescher FC
13. FSV Zwickau
12. LASK Linz Juniors
11. Rot-Weiss Essen
10. TSG Balingen
9. FSV Frankfurt
Goldrunde:
8. SV 07 Elversberg
7. SSV Reutlingen 05
6. SpVgg GW Deggendorf
5. Chemnitzer FC
4. Sonnenhof Großaspach
3. Blau-Weiß Linz
2. SSV Ulm 1846
1. SV Heimstetten
Bericht: Alexander Bär