Dragons Jugend fehlt letzte Konsequenz

Spieltag 23./24.07.2022

Es war erneut eine Nullrunde, die die Deggendorf Dragons in der Baseball Jugend-Landesliga Mitte (U 15) erleben mussten. Trotz aller Anstrengungen zogen sie im eigenen Stadion in Natternberg – jetzt Donau-Energietechnik-Arena genannt – gegen die Guggenberger Legionäre 2 aus Regensburg mit 13:2 und 7:3 den Kürzeren.

„Die sind stark, das wissen wir, aber zu packen wären sie trotzdem“, meinte Catcher Johannes Schüßler vor der Partie. Und so gingen die Jungdrachen auch in die Begegnungen. Wie meist eröffnete Starting Pitcher Mikolej Slomka das erste Spiel. Er hatte mit Catcher Andreas Kolb einen zuverlässigen Partner gegenüber. Es entwickelte sich ein schönes Spiel auf Augenhöhe,
überwacht von Philipp Schüßler als Hauptschiedsrichter und Field-Umpire Volker Schüßler.

Die Regensburger hingegen hatten die Wurfvarianten des jungen, gerade mal 13jährigen Deggendorfer Talentes bald heraus. Und nach drei Innings erarbeiteten sie sich einen 9:2 Vorsprung. Grund dafür war auch, dass die Dragons ihre anfängliche Sicherheit und Spielfreude nach und nach verloren. Filip Slomka ließ mit seiner Defense im vierten Spielabschnitt nur einen Run zu. Aber die heimische Offense machte keinen Stich mehr.

Da setzte Coach Francisco Barreto Alexandru Mardari als Pitcher ein, um dem Neuling Spielpraxis zu ermöglichen, Konradin Pritzl beendete das über die volle Distanz von fünf Innings laufende Spiel auf dem Wurfhügel, das die Legionäre mit 13:2 für sich entschieden.

Mit dem eingangs erwähnten Elan gingen die Dragons das zweite Spiel des Doublheaders an. Pitcher Filip Slomka und Catcher Johannes Schüßler verteidigten ihr Haus mit allen Kräften. Ein Homerun der Regensburger, der ihnen drei Runs einbrachte, warf die Deggendorfer zwar zurück, aber sie hielten tapfer dagegen: 3:4 nach dem zweiten Inning. Pitcher Samuel Barreto sollte nun die Defensive stabilisieren. Doch dann schlichen sich bei den Hausherren wieder die kleinen Fehler ein, die dem Nachwuchs des Bundesligisten zu drei Zählern verhalfen.

Und die Drachen Offensive ließ ebenfalls nach. Die Spielzüge wurden nicht konsequent zu Ende gespielt, somit blieb der Erfolg aus. Mit einer Nullrunde für beide Teams im vierten Abschnitt ging nach vier Innings wegen der Zeitbegrenzung von eineinhalb Stunden auch dieses Aufeinandertreffen mit 7:3 an die Regensburg Legionäre.

Sie gehört zu den jüngsten, aber auch zu den effektivsten Nachwuchsspielerinnen der Dragons-Jugend: Tara Plinninger. – Foto: Jasmin Sethapakdi

Bericht: Herbert Schüßler