SSG-Damen erreichen Tiefpunkt

22:26-Auswärtsniederlage bei der SpVgg Erdweg – C-Junioren mit Auswärtssieg beim FC Bayern

Mit einer teilweise unterirdischen Leistung starteten die Oberliga-Damen der SSG Metten ins neue Handball-Jahr. Bei der SpVgg Erdweg im Kreis Dachau verloren die Klosterinnen mit 22:26 Toren.

Für Mettens Oberliga-Damen war nach der intensiven Vorbereitung im Grunde ein Auswärtssieg eingeplant. Aber dann dies: Während sich die SSG-Abwehr weiterhin als sichere Bank erwies, hat sich die Offensivabteilung im ersten Punktspiel des Jahres bei der SpVgg Erdweg den Beinamen „Sorgenkind“ redlich verdient. Das Trainergespann Kerstin Scheichenzuber und Sebastian Klima sah von Beginn an ein Mettener Team, das den Gastgeberinnen technisch wie spielerisch im Grunde überlegen war. Auch die in den letzten Trainingseinheiten eingeübten Spielzüge und Abläufe setzten die Mettenerinnen um. „Aber wir haben unsere Überlegenheit nicht auf die Platte bringen können,“ merkte Rückraumspielerin Milena Niewöhner selbstkritisch an.

Wenn die Klosterinnen nicht an sich selbst scheiterten, dann war es das Torgehäuse, an dem die Würfe wirkungslos landeten. Beim Stand von 11:9 für die Gastgeberinnen wurden die Seiten gewechselt, nicht aber die unglückseligen Spielweisen der SSG. Zwar kämpfte sich die SSG heran, geriet aber immer wieder durch eigene Fehler ins Hintertreffen und hatte beim Endstand von 22:26 das Spiel komplett aus der Hand gegeben.  Ein entnervter Coach Klima nach dem Abpfiff: „Das waren aber jetzt die letzten Minuspunkte !“ Zum Rückrundenbeginn nächsten Samstag zuhause gegen den TSV Schleißheim II sollen die ersten beiden Pluspunkte nach drei Niederlagen in Folge eingefahren werden.

So spielte die SSG:

Tor: Tanja Kraus;

Feld: Klima, Blüml, Haimerl, Steininger, Brinkmann, Achatz, Venus, Stadler, Niewöhner;

Die Tore warfen: Vanessa Klima (1 Tor), Lena Steininger (3/ davon 2 verwandelte 7-Meter-Strafwürfe), Sophia Haimerl (3/1), Manuela Staudinger (2),  Alexandra Venus (8), Antonia Blüml (5), Milena Niewöhner (2).

Das nächste Spiel: Samstag, 21. Januar, 19 Uhr, Heimspiel gegen den TSV Schleißheim II.


Lichtblick zu Jahresbeginn: Im Spiel der bezirksübergreifenden Oberliga (ÜBOL) fertigten Mettens C-Junioren auswärts das Team des FC Bayern München klar mit 28:22 ab.

SSG Metten C-Junioren : FC Bayern München

Im ersten Spiel im neuen Jahr ging’s für die männliche C-Jugend der SSG Metten zum FC Bayern. Etwas nervös war die Truppe ob des großen Namen, das merkte man schon während dem Aufwärmen.

So lief es zu Beginn der Partie auch noch nicht ganz rund für die Truppe um Trainer Rudi Achatz und Klaus Töpl. Auch der gut agierende Torwart der Münchner war in den ersten 15 Minuten ein Problem. Die aus dem Hinspiel bekannte offensive Bayern Abwehr stellte die Spieler vor eine ungewohnte Aufgabe, so schlichen sich immer wieder individuelle Fehler ein. Auch deshalb konnten sich die Gäste aus Metten nicht absetzen und man mußte sich Punkt für Punkt erkämpfen.

Der Mettener Rückraum kam dann immer besser mit der Manndeckung zurecht und spielte mit dem Kreisläufer sehr gut zusammen. Jetzt ging’s in die richtige Richtung. Mit einer Drei-Tore-Führung ging’s in die Pause. Spielstand 11:14.

In der zweiten Halbzeit spielten die Münchner etwas defensiver, um die Anspiele zum Kreis zu verhindern. Das nutzten wiederum die Gäste um die Außen frei zu spielen, die an diesem Tag sehr treffsicher waren. Kontinuierliche wurde der Vorsprung ausgebaut.

Erwähnenswert ist auch die Abwehrleistung, die am Sonntag auf das Parkett gelegt wurde. Super zurückgelaufen, gut ausgeholfen und bis zum Schluss gekämpft. Der 22:28 Endstand war hoch verdient.

Am kommenden Sonntag ist um 11:15 Uhr der PSV München zu Gast in Metten.


Wenig Glück zum Neuen Jahr hatte auch die Oberliga-Reserve der SSG-Herren Gegen den TV Eggenfelden II. Im Heimspiel gegen die Rottaler setzte es eine empfindliche 22:33-Niederlage.Ebenfalls beide Punkte ließen die B-Junioren bei der 23:32-Auswärtsniederlage gegen den TSV Schleißheim liegen.

Bericht: Milena Niewöhner und Peter Dermühl