HCD geht in Freising unter
Deutliche 26:14-Niederlage im zweiten Platzierungsspiel
Wenn man ein Adjektiv für die Leistung des Handballclubs vom vergangenen Sonntag suchen müsste, wäre es wohl „katastrophal“. Gegen eine solide aufspielende Reservemannschaft der HSG Freising-Neufahrn konnte man nur kurz mithalten. Am Ende steht eine deutliche, aber völlig verdiente Niederlage zu Buche. Der HCD rutscht somit in der Gesamtplatzierung weiter nach hinten.
Dass es kein einfaches Spiel für die Truppe von Trainer Klaus Meinberger werden würde, war im Vorhinein schon klar. Die lange unregelmäßige Saison zehrt nun deutlich an den Kräften der Spieler, der Kader wird von Woche zu Woche dünner. Aufgrund dieser Tatsache musste der Coach wieder ordentlich in die Trickkiste greifen und ordentlich rotieren. Mit nur acht Feldspielern trat man die Reise nach Freising an. Dabei konnte der angeschlagene Erwin Tropmann auch nur in der Offensive agieren. Der etatmäßige Außenspieler Ismael Pasha musste von Anfang an auf der Mitte-Position ran.

Bis zu einem Spielstand von 4:3 konnten die Gäste von der Donau noch mithalten, dann gestaltete sich die Partie zunehmend einseitiger. Die in dieser Konstellation mäßig eingespielte Mannschaft vom HC tat sich sichtlich schwer, klare Torchancen zu generieren, zudem machte man sich erneut durch viele technische Fehler das Leben selber schwer. Auch in der Defensive machte sich die mangelnde gemeinsame Spielpraxis zunehmend bemerkbar. Die HCler fanden keinen Zugriff auf den gegnerischen Angriff. Lediglich der gut gelaunte Dennis Eberhardt zwischen den Pfosten sorgte dafür, dass seine Farben nicht noch weiter ins Hintertreffen gerieten. Bereits beim Halbzeitstand von 13:7 zeigte sich, dass die Deggendorfer heute nur sehr schwer Punkte holen würden. Meinberger versuchte nochmals, sein Jungs zu motivieren. Jedoch ohne größeren Erfolg.
Früh in der zweiten Halbzeit schien es schon so, als wäre die Luft beim HCD heraus. Die technischen Fehler häuften sich und auch die konditionellen Kräfte schwanden zunehmend. Die Hausherren hatten leichtes Spiel, die Partie zu kontrollieren und die Gegner in Schach zu halten. Die Donaustädter hatten an diesem Tag nicht den Hauch einer Chancen und mussten letztendlich eine bittere und klare 26:14-Niederlage hinnehmen. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass sich die Personalsituation bis zum nächsten Spiel stabilisiert und sich die Jungs nochmal aufrappeln können. Am 15.04 geht es dann zum Rückspiel nach Schrobenhausen, wo man auf Revanche aus ist.
Für Deggendorf spielten: (Tor) Eberhardt, Blöchinger, (Feld) Lotos(8/2), Grill(3), Pasha(1), Tropmann(1), Zaglauer(1), Baumann, Czisch und Meiser.