Letztes Spiel der Saison für die SSG-Handballer

Böhmische Rückraumspieler verlassen SSG Metten – Letztes Saisonspiel gegen TV Altötting noch mit Jakub Řežábek und Adam Milý

Metten – Spielen, Feiern und ein wenig Trauer werden am kommenden Sonntag und am darauffolgenden Maifeiertag das Geschehen im Klosterdorf Metten bestimmen. Zur letzten Partie in der Bezirksoberliga Altbayern empfängt die Herrenmannschaft sonntags um 16 Uhr den TV Altötting. Dazu technischer Leiter Martin Blüml scherzhaft: „Mit den Kräften müssen wir haushalten, denn am Montag muss der Maibaum aufgestellt werden.“

Adam Milý

Milý kam zu Saisonbeginn von Slavia Pilsen nach Metten und stand der SSG zeitweise als technisch versierter Rückraumspieler zur Verfügung. Ganze fünf Jahre trug „Kuba“  Řežábek das gelb-blaue Trikot und war für Cheftrainer Steininger „die sprichwörtlich sichere Bank auf Rückraum Rechts.“ Der gebürtige Prager (letzter Verein Dukla Prag) hatte sich schnell in Metten eingewöhnt und war auch durch seine Art ein Stabilitätsfaktor im Team. Řežábek hatte kürzlich sein Ingenieursstudium erfolgreich beendet und geheiratet. Er, der für die Klosterer mit seinen Toren manches Spiel entschieden hatte, wird nun seine private und berufliche Zukunft in Tschechiens Hauptstadt ins Visier nehmen.

„Kuba“  Jakub Řežábek

Die beiden Böhmen wollen laut Martin Blüml gegen den TV Altötting und für das heimische Publikum zusammen mit den Mannschaftskameraden „nochmal so richtig aufdrehen.“ Das hatte man bereits im Hinspiel in der Pilgermetropole so gemacht und einen unerwarteten, aber verdienten 21:20-Sieg gelandet. Der technische Leiter hofft, dass man auch zuhause erfolgreich bleibt. Blüml: „Auf jeden Fall können wir ebenso wie der Gegner ohne Druck aufspielen und für eine  ansehnliche Begegnung mit vielen Zuschauer sorgen.“

Mettens Cheftrainer Walter Steininger wiederum gibt sich am Ende einer nervenaufreibenden Saison gelassen. „Auch wenn man in der Tabelle noch etwas zurück gerutscht ist, war es dennoch wichtig, den Klassenerhalt schon frühzeitig gesichert zu haben.“ Fragen zur personellen Verstärkung für die kommende weicht der Übungsleiter aus. Zusammen mit dem technischen Leiter umd dem wiedergewählten Präsidenten Adi Helmprecht sei man am Tüfteln…

Anwurf zum letzten Saisonspiel ist am Samstag 29.04. 2023 um 16:00 Uhr

Bericht: Peter Dermühl


Mettenener Handballer langen hin: endlich wieder Maibaumaufstellen

Maibaum aufstellen : Foto Dermühl

Metten – Das  letzte Match der Mettener Handball-Herren in der Bezirksoberliga Altbayern gegen den Landesliga-Absteiger TV Altötting am Samstag, dem 29. April, ist zwar etwas Besonderes. Aber den geliebten Maibaum im Klosterdorf wieder aufzustellen, das überragt dann doch alles. Am Montag, dem 01. Mai, ist es am Marktplatz endlich so weit: Das gut 22 Meter hohe Traditionsstangerl wird von Muskelfrauen und –männern der SSG-Handballer Punkt 14 Uhr ohne Motorkraft in den hoffentlich strahlend weiß-blauen Himmel gewuchtet, wie unser Archivbild zeigt.

Eine gemischte Maibaumwache zur Abwehr diebischer Nachbarn hat den Riesen ab sofort rund um die Uhr unter Kontrolle. Mettens Maibaum wird noch dem Brauch gemäß mit den Wappen und Zeichen des Mettener Handwerks und Gewerbes sowie des Benediktinerklosters, der Gemeinde und der SSG verziert. Martin Blüml, technischer Leiter der SSG und Mitorganisator der Festveranstaltung, erklärt, warum am Baum erst jetzt der volle Schmuck angebracht wird: „Das Holz des Baumes, der vor zwei Jahren gefällt wurde, brauchte Zeit zum Austrocknen. Erst dann bekommt unser Prachtstück seine weiß-blaue Ringelbemalung und die Schilder .“ In einem Festzug wird das Traditionsstangerl am 1. Mai gegen Mittag zum Marktplatz transportiert und um 14 Uhr von den Handballern nur mit ihrer gut trainierten Hände Kraft aufgestellt. Zu diesem urbaierischen Spektakel lädt die SSG Metten die Bevölkerung und alle Brauchtumsfreunde aus dem Deggendorfer Land herzlich ein. Für beste Speis und guten Trank ab 12 Uhr haben die Handballer wie immer umsichtig vorgesorgt.

Peter Dermühl

(Text und Foto)