HCD startet nach langer Pause in die „Crunch-Time“ der Saison
Die Wochen der Entscheidung – Jugend Teams auch im Einsatz
Der diesjährige Saisonspielplan glänzt gewiss nicht mit Konstanz. Nach ein paar Spielen zu Saisonbeginn ging es prompt wieder in die lockdown-bedingte Handballabstinenz. Dann Mitte Januar der erneute Beginn für den Handballclub Deggendorf, der alles andere als erfreulich verlief. Mit einer knappen Niederlage und ohne Punkte musste man die Heimreise aus Schleißheim antreten. Die Ausgangslage mehr als mieserabel. Und durch den Beschluss des Verbandes, nur die Vorrunde fertig zu spielen und die einfache Runde zu werten, stehen die Deggendorfer bereits mit dem Rücken zur Wand. Da spielt es den Mannen um Coach Milan Sedivec natürlich wenig in die Karten, dass zwischen dem letzten Spiel und den kommenden Aufeinandertreffen gegen Manching am Samstag bereits wieder 7 Wochen liegen. Dabei in den Rhythmus zu kommen, ist für jeden Mannschaft denklich schwierig.
Aus diesem Grund absolvierte der HC bereits letzten Freitag zur Einstimmung ein Testspiel gegen Roding, das mit einem Rumpfkader knapp verloren ging. Doch nun schaut es wieder ganz anders aus. Zurück im Liga-Alltag müssen jetzt Punkte her und zwar dringend. Mit 4:8 Zählern stehen die Deggendorfer auf dem vorletzten Tabellenplatz. Hinter ihnen hat es bisher nur ein Team noch schlechter gemacht: die MBB Manching, der kommende Gegner. Es wartet also ein richtungsweisendes Kellerduell auf die Zuschauer.
Jene fragen sich natürlich, ob sich denn personell etwas getan hat bei ihren Farben. Die Antwort ist überschaubar. Einzige Neuerungen sind Fritz Helber und Peter Gasz, die wieder veruschen, aktiv in das Spielgeschehen eizugreifen. Das wird auch nötig sein. Leistungsträger Michl Poek fehlt wohl erkältungsbedingt, auch Rückkehrer Peter Gasz ist noch nicht komplett bei 100%. Alle anderen sind fit, mit an Board und heiß nun in der entscheidenden Phase der Saison, für ihr Team die wichtigen Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen.
Und die Gegner? Defintiv nicht zu unterschätzen. Denn obwohl sie die rote Laterne mit sich herumtragen, haben sie einiges auf dem Kasten und ärgerten bereits den ein oder anderen Favoriten. Größter Knackpunkt wird definitiv Stephan Auernhammer sein. Der wuchtige Rückraumspieler auf Seiten der Gegner macht in den meisten Fällen den entscheidenden Unterschied. Mit seinen Treffern führt er seine Mannen nicht selten im Alleingang zum Sieg. Wenn die Deggendorfer es schaffen, diesen Akteur in den Griff zu bekommen, sollte dem Punktgewinn vor heimischer Kulisse nichts mehr im Weg stehen.
Für Deggendorf spielen voraussichtlich: (Tor) Eberhardt, Detlaf, (Feld) Grill, Pasha, Aigner, Sedivec jun, Stengl, Helber, Gasz, Lotos, Zaglauer und Setlik.
Anwurf ist um 18:00 Uhr in der Comenius-Halle. Für Zuschauer gilt nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden die 2G-Regel.

Auch die Deggendorger Youngster sind wieder im Einsatz und zwar am Sonntag. Da startet um 10:00 Uhr die männliche D-Jugend in den Handball-Tag. Hier gastiert die HG Amberg.
Weiter gehts dann um 12:00 Uhr mit der weiblichen A-Jugend. Die Mädels wollen dann gegen Mintraching/Neutraubling um die nächsten Punkte in der Bezirksoberliga kämpfen.
Den Abschluss gestaltet dann um 14:00 Uhr die männliche A-Jugend. Die Spielgemeinschaft aus Deggendorfern und Mettner Spielern wollen dann gegen die HSG Freising-Neufahrn die Punkte in der Heimat behalten. Alle Spiele finden in der Comenius-Halle statt.