Jahreshauptversammlung der SSG Metten
Die SSG Metten läutet den Generationswechsel ein Jahreshauptversammlung mit verjüngtem Vorstand – Handballer überstehen Pandemie „ohne großen Aderlaß“
Metten – Der Umbruch bei der SSG Metten hat begonnen: Die Mischung aus Alt und Jung auf der Vorstandsebene ist „angerührt“, so der wiedergewählte Präsident Adi Helmprecht auf der jüngsten Jahreshauptversammlung (JHV). Ein Wermutstropfen im Kelch der allgemeinen Freude: Der langjährige Vize-Vorsitzende und Schriftführer Herbert Wolf, in der Bayerischen Handballwelt als das Gesicht der SSG bekannt, tritt ab. Auch er läßt nun der Jugend den Vortritt: Der 22-jährige Informatik-Student Severin Primbs aus Bernried folgt Wolf nach.

Laut Präsident Helmprecht haben Mettens Handballer all die Widrigkeiten in zwei Jahren Pandemie bisher halbwegs glimpflich überstanden. „Freilich kehrten durch Corona insbesondere JugendspielerInnen und Betreuer der SSG den Rücken,“ bedauerte er. Den großen personellen Aderlaß wie bei vielen anderen Vereinen mit Mannschaftssportarten mußte man nach Helmprechts Worten glücklicherweise nicht erleben. Der Präse: „Da wirkte schon die Kraft des Zusammenhalts der SSG-Familie.“ Dadurch habe man auch die die vielen Spielabsagen, Trainingsausfälle, das coronabedingte Pausieren und die ständige Änderung von Hygiene-Konzepten kompensieren können.
Wie der ebenfalls wiedergewählte technische Leiter Martin Blüml im Rahmen seines Rechenschaftsberichts betonte, habe man den Spielbetrieb der Saison 2021/2022 halbwegs gesichert. „Aussagekräftige Endtabellen kann es aber nicht geben.“ Für die zu Ende gehende Saison waren bei einem Mitgliederstand von 350 aktiven und passiven Handballern (davon die Hälfte Jugendliche) insgesamt 14 Teams gemeldet. Blüml’s Bilanz weist ferner drei Schiedsrichter, fünf Trainer im Erwachsenen- und 16 Trainer im Jugendbereich (darunter drei Praktikant*innen von Hochschulen) aus.
Die folgenden Wahlen verdeutlichten den Umbruch bei der SSG Metten in Richtung Generationswechsel: Der erwähnte Primbs (22) ist neues Vorstandsmitlgied und wirdjetzt von seinem Vorgänger Wolf (46) eingearbeitet. Die Jugendabteilung als ein SSG-Herzstück wird künftig von einem Quartett geführt: Gesamtjugendleiter ist Florian Sedlmeier (32), die weibliche Jugend leitet Alexandra Baumann (27), verantwortlich für die männliche Jugend zeichnet Brian-Torben Akodo (25) und Wolfgang Saatberger führt zusammen mit seiner Ehefrau Elke die Minis und die E-Jugend. Noch während der JHV kündigten Baumann und Akodo für dieses Jahr Aktivitäten mit der männlichen Jugend im Rahmen eines Trainingscamps in Kroatien mit bereits 20 Anmeldungen sowie Freizeit- und Ferienprogramme für die Juniorinnen an. Darüberhinaus soll das Angebot für Handball-Schnuppertraining an Schulen in Deggendorf (u.a. Comenius-Gymnasium) und Metten intensiviert werden.

Nach zweijähriger Zwangspause wird die SSG am 1. Mai am Mettener Marktplatz wieder ihr Traditionsstangerl festlich in die Höhe wuchten. Bürgermeister Andreas Moser, zusammern mit SSG-Mitbegründer Georg Noll Ehrengast der Jahreshauptversammmlung, bedankte sich für das sportliche und soziale Engagement der Handballer und sicherte „tatkräftige Hilfe der Marktgemeinde“ beim Maibaumaufstellen zu. Und auch beim traditionellen Mettener Weihnachtsmarkt wird die SSG Metten wieder mit einem eigenen Stand vertreten sein. „Denn das ist gut für den Kassenstand,“ betonte der ebenfalls im Amt bestätigte Finanzvorstand Gerdl Schütz, der trotz Einbussen durch Corona ein Plus von immerhin 8.044 Euro und ganze 15 Cent stolz präsentierte.