Trotz großer Hitze – Full House bei den Deggendorf Dragons
Regensburg dominiert die Junioren – Dragons Jugend fährt erste Siege ein
Beim Dreierturnier der Baseball-Junioren-Liga (U 18) am Samstag in der Solea-Arena in Natternberg ließen die Regensburg Legionäre 2 ihren beiden Gegnern keine Chance. Die Deggendorf Dragons wurden mit 20:0, die Spielgemeinschaft München Caribes/Gröbenzell Bandits mit 11:0 abgekanzelt. In der Baseball Jugend-Landesliga Mitte (U 15) konnte der Dragons Nachwuchs am Sonntag seine ersten Siege einfahren. Sie schickten die Ingolstadt Schanzer mit 12:5 und 10:4 nach Hause.
Die Guggenberger Legionäre aus Regensburg wurden ihrer Favoritenrolle so was von gerecht. Die Spieler, die fast ausschließlich im Baseball-Internat in Regensburg beheimatet sind, werden sehr häufig in der 2. Bundesliga eingesetzt. So ist es kein Wunder, dass die Dragons und die SG München praktisch chancenlos waren.

Mittlerweile ein feste Größe im Spiel der Dragons Junioren: Catcher Lucas Abordiencei – Fotos: Jasmin Sethapakdi
Anders ging es beim Spiel dieser Teams gegeneinander zu. Die ersatzgeschwächt angetretenen Dragons lieferten den Münchnern über weite Strecken ein ausgeglichenes Spiel. Pitcher Philipp Schüßler und Catcher Lucas Abordiencei ließen wenig zu, mussten aber im vierten Inning einen Grand Slam Home Run hinnehmen, auf den im nächsten Spielabschnitt Martin Hänsch ebenfalls mit einem Home Run antwortete. Trotz aller Anstrengungen, vor allem auch der „ausgeliehenen“ Jugendspieler Johannes Schüßler, Filip Slomka und Konradin Pritzl, war es der Mannschaft versagt, die fehlenden Runs zu holen. So gingen die Münchner mit einem 6:4 Sieg vom Platz.
Von starkem Siegeswillen geprägt gingen bei brütender Hitze die U15 der Dragons in den Doubleheader gegen die Schanzer aus Ingolstadt. Pitcher Mikolaj Slomka und sein Catcher Samuel Barreto hatten die Batter der Gäste voll im Griff. 10:0 stand es nach zwei Innings bereits, als die Dragons die Sache etwas lockerer angingen und die Oberbayern die ersten Runs erliefen. Unter den wachsamen Augen von Hauptschiedsrichter Philipp Schüßler und Field-Umpire Volker Schüßler legten die Dragons noch etwas nach und jubelten über einen 12:5 Erfolg.
Das zweite Spiel sah zuerst das Pitcher-Debüt von Alexandru Mardari, der später von Filip Slomka abgelöst wurde. Hinter der Platte schwitzte unter der Schutzausrüstung Catcher Johannes Schüßler. Sie wurden von zwei frühen Runs der Schanzer überrascht, ließen in Folge aber nichts anbrennen. Nach zwei Innings hatten die Dragons die Sache schon wieder gedreht. Einem Zähler im ersten Umlauf, folgten derer fünf im zweiten und nochmals vier im dritten Inning. Sodass Hauptschiedsrichter Christian Zak und Feldschiedsrichter Volker Schüßler wegen der Zeitbegrenzung von eineinhalb Stunden nach drei Innings den 10:4 Erfolg der Dragons feststellen konnten.
Bericht: Herbert Schüßler
