FC Deggendorf holt sich Edward Hinz

Der ehemalige Junioren-Bundesligaspieler wechselt vom TSV Seebach zum A-Klassisten und wird dort Co-Spielertrainer

Nachdem Ende der letzten Saison einige Spieler den FC Deggendorf verlassen hatten, war man gezwungen einen komplett neuen Kader für die bevorstehende Spielzeit zusammenzustellen. Als Neu-Trainer konnte Andreas Wagner verpflichtet werden.

Trainer Andreas Wagner

Dennoch lief die aktuelle Saison weit unter den Erwartungen der Vereinsverantwortlichen. Mit 9 Punkten aus 13 Spielen und einem Torverhältnis von -37 Toren reicht es nur zum vorletzten Platz in der A-Klasse Deggendorf.

Nach der Vorstandswahl im Sommer hat der neue Abteilungsleiter Karl-Heinrich Stern einiges mit dem FC Deggendorf vor. Die bekannteste Neuverpflichtung im Winter heißt Edward Hinz. Der Stürmer des TSV Seebach hat eine neue Arbeitsstelle und kann den Aufwand Landesliga dadurch nicht mehr stemmen. Für den FC Deggendorf ein absoluter Glücksfall: „Wir sind natürlich total happy. Eddy wird uns sportlich enorm voranbringen und diese Personalie soll bei uns schon eine gewisse Aufbruchstimmung entfachen. Wir haben sportlich schwierige Jahre hinter uns und wollen nun wieder vermehrt für positive Schlagzeilen sorgen. Mit dieser Verpflichtung ist ein guter Anfang gemacht“, meint Karl-Heinrich Stern, Abteilungsleiter des FC Deggendorf.

wechselt von der Landesliga in die A-Klasse Deggendorf: Edward Hinz

Jetzt hat man mit Anton Zimmer; Richard Körber; Alexej Mirgorod und Andreas Filippov (alle SpVgg GW II) noch weitere Spieler zum FC Deggendorf locken können. Das macht dann doch Mut für die Rückrunde.

Wir haben mit Abteilungsleiter Karl-Heinrich Stern sprechen können.

Abteilungsleiter Karl-Heinrich Stern

Nach der Vorstandswahl wurde ein Treffen der neuen Verantwortlichen mit den Spielern und Betreuern vereinbart. Was ist dabei rausgekommen?

Wir waren uns alle einig, dass wir einen „Turnaround“ schaffen und den Trend der letzten Jahre schnellstmöglich stoppen müssen. Es fehlte nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch die Kameradschaft wurde in den letzten Jahren leider nicht gefördert und als selbstverständlich angesehen. So kamen wir schnell zum dem Schluss, dass wir wieder vermehrt das Miteinander fördern müssen. Diese wichtige Tugend soll das neue Fundament des FC Deggendorf sein, auf der wir Stein für Stein eine positive sportliche Basis aufbauen wollen. Einer der ersten Bausteine war hierbei die Verpflichtung von Eddy. Nicht nur als Stürmer und Torjäger, sondern auch als wertvolle Unterstützung unseres Trainers Andreas Wagner.

Was muss sich beim FC verändern um wieder bessere Ergebnisse einzufahren?

Der erste kleine Schritt war, dass wir die negativen Stimmung der letzten Jahre aufgearbeitet haben und entsprechend auf einen guten Weg sind diese hinter uns zu lassen – der Blick im Verein geht nach vorne! Der nächste Schritt ist uns natürlich durch die Verpflichtung von Eddy Hinz gelungen, der nicht nur als Kamerad, Spieler und Torjäger den FC verstärken wird, sondern auch unseren Trainer Andreas Wagner tatkräftig beiseite steht.

Neuverpflichtungen waren wichtig. Wie kam der Deal mit Edward Hinz zustande?

Wir haben erfahren das Eddy einen neue Arbeitsstelle mit Schichtdienst antritt und dadurch den Trainings- u. Speilaufwand in der Landesliga nicht mehr schafft und da ja sein Bruder schon mal beim FC gespielt hat, war der Kontakt recht schnell hergestellt.

Auch weitere Spieler haben sich dem Verein bereits angeschlossen?

Ja, das stimmt  – es haben sich noch Richard Körber, Anton Zimmer, Alexej Mirgorod und Andi Filippov dem FCD geschlossen. Wir sind sehr froh darüber, dass die vier Jungs  für uns gewinnen konnten & wir zusammen so den neuen Weg miteinander beschreiten werden.

Die aktuelle Saison ist so gut wie gelaufen. Auf welche Ziele baut man zukünftig beim FC Deggendorf?

Wir wollen auf alle Fälle den FC wieder nach vorne bringen. Das heißt wir wollen allen Mitgliedern, Zuschauern und Spielern den FC Deggendorf wieder näherbringen und die negativen Schlagzeilen in positive Schlagzeilen umwandeln. Wir wollen als ganzer Verein wieder wachsen und ich denke dann kommt der sportliche Erfolg von alleine. Aber das oberste Ziel ist, wie schon mehrfach erwähnt, das Miteinander im Verein.

Das Interview führte Harry Rindler

Abteilungsleiter Karl-Heinrich Stern (v.l.), Spielertrainer Andreas Wagner, der neue Co-Spielertrainer Edward Hinz und 2. Vorstand Sergej Kostin. Foto: Verein